Das charmante Mürztal hatte es einem Bäckermeister aus Oberösterreich angetan. Darum verschlug es ihn mitten ins Herz dieses Landstriches. Schon bald war er, Robert Köck, es, der alle verzauberte. Und zwar mit seinem Brot nach altem Rezept.
Sein Sohn, Robert jun., folgte ihm als Bäcker und Konditor in die Fußstapfen. Das frühe Aufstehen sollte kein Problem darstellen. Auch die Begeisterung der Steirer ließ nicht lange auf sich warten und bald zählten schon mehrere Bäckereien mit markantem Brot und schmeichelhaftem Gebäck zum Köck dazu.
Ein Bäcker kommt selten alleine. Sondern eher zu dritt.
Ein Bäcker kommt also selten alleine. Denn bereits in dritter Generation stehen die Köcks in der Backstube. Seit ein paar Jahren hat auch Dominik Köck seine Hände im Spiel. Und das nicht nur bei den Handsemmeln.
Die Bäcker sollen ja gemeinhin redselige Leute sein. Das ist auch bei der Familie Köck so, denn nicht nur mit ihren Kunden tauschen sie sich täglich im Geschäft aus, sondern auch mit Bäckerkollegen aus ganz Österreich.
Denn wer das Bäckerhandwerk ehrt, der lässt sich stets neu inspirieren, ohne die Traditionen zu vergessen.
Wir legen noch Hand an. Denn unterm Strich ist der Bäckerberuf doch noch ein Handwerk. Ein ganz Spezielles noch dazu: Wir fangen mit der Arbeit an, wenn alle anderen schlafen gehen. Das hat schon einen gewissen Coolness-Faktor. Und wenn alle dann aufstehen, können wir ihnen mit einem wunderbaren Frühstück ein Lächeln ins Gesicht knipsen. Unsere Palette ist groß, aber nicht riesengroß. Wir lieben unsere alten Rezepte genau so, wie die neuen Sternchen, die in unserer Vitrine um die Wette glänzen. Seit Generationen achten wir darauf, dass in unseren Bäckereien alles nach rechten Dingen zugeht. Deswegen stimmen bei uns auch schon alle Grundzutaten. Wir lassen uns ja nicht auf’s Korn nehmen.
Darum arbeiten wir seit Jahren mit den gleichen Mühlen zusammen. Eine steht in Knittelfeld, gleich bei uns um die Ecke, die andere hat ihren Sitz in Graz. Das ist auch nicht aus der Welt. Dort schauen wir immer wieder vorbei, damit wir auch sicher wissen, dass in unser Brot nur heimisches Mehl kommt. Denn mit dem Mehl steht und fällt alles. Das muss bei uns ja noch gehen lernen. Dazu kommt unser bewährter Natursauerteig, ein Hauch Gewürze und die besagte Geduld.
Handwerk bleibt Handwerk und darum wird bei uns noch so viel selbst gemacht. Mit Backmischungen möchten wir nichts zu tun haben. Da machen wir lieber täglich frisch unsere Handsemmeln, unser mehrfach ausgezeichnetes Brot und unsere vielgeliebten Nusskipferl.
Lass mich gehen, sagt unser Brot. Und wir tun ihm den Gefallen.
Ort | Adresse | Mo–Fr | Samstag | Sonntag | Telefon |
---|---|---|---|---|---|
Mürzzuschlag | Wiener Straße 88 | 06:00–12:00 | 06:00–12:00 | – | 03852 – 23 90 |
Mürzzuschlag | Stadtplatz 12 | 06:00–17:00 | 06:00–13:00 | 07:00–13:00 | 03852 – 301 90 |
Mürzzuschlag | Mürz Center- Grazer Straße 79b | 09:00 - 14:00 | 09:00 - 14:00 | – | 03852 – 301 58 |
Wiener Neustadt | Merkur City | 07:00–18:00 | 07:00–18:00 | 07:30–17:00 | 02622 - 242 57 |
Wiener Neustadt | Herzog Leopold- Straße 7 | 06:30–18:00 | 06:30–14:00 | - | 02622 - 272 95 |
Wiener Neustadt | Wiener Straße 36 | 06:30–18:00 | 06:30–14:00 | - | 02622 – 265 17 |
Theresienfeld | Hauptplatz 6 | 06:00–18:00 | 06:30-13:00 | 07:00-13:00 | 02622 – 71902 |
Bruck an der Mur | Leobener Straße 21 | 06:30–17:00 | 06:30–14:00 | 07:00-11:00 | 03862 – 519 59 |
Bruck an der Mur | Goethestraße 14 | 06:30–12:00 | 06:30–12:00 | - | 03862 – 523 71 |
Kapfenberg | ECE Kapfenberg | 08.30–18:30 | 09:00–18:00 | – | 03862 – 214 60 |
Leoben | Leoben City Shopping | 08.30 - 19.00 | 08.30 - 18.00 | – | 03842 – 430 77 |
Leoben | Prettachstraße 2 | 06.00 - 18.00 | 06.00 - 13.00 | 07.30 - 12.00 | 03842 – 238 04 |
Langenwang | Grazer Straße 16 | 06:30–12:00 | 15:00–18:00 | 06:30–12:00 | – | 03854 – 20 37 |
Gloggnitz | Wiener Straße 8 | 06:00–12:00 | 15:00–18:00 (Di, Mi, Fr) |
06:00–12:00 | – | 02662 – 428 28 |
Montag bis Freitag
06:00–12:00
Samstag
06:00–12:00
Sonntag
–
Telefon
03852 – 23 90
Montag bis Freitag
06:00–17:00
Samstag
06:00–13:00
Sonntag
07:00–13:00
Telefon
03852 – 301 90
Montag bis Freitag
09:00 - 14:00
Samstag
09:00 - 14:00
Sonntag
–
Telefon
03852 – 301 58
Montag bis Freitag
07:00–18:00
Samstag
07:00–18:00
Sonntag
07:30–17:00
Telefon
02622 - 242 57
Montag bis Freitag
06:30–18:00
Samstag
06:30–14:00
Sonntag
-
Telefon
02622 - 272 95
Montag bis Freitag
06:30–18:00
Samstag
06:30–14:00
Sonntag
-
Telefon
02622 – 265 17
Montag bis Freitag
06:00–18:00
Samstag
06:30-13:00
Sonntag
07:00-13:00
Telefon
02622 – 71902
Montag bis Freitag
06:30–17:00
Samstag
06:30–14:00
Sonntag
07:00-11:00
Telefon
03862 – 519 59
Montag bis Freitag
06:30–12:00
Samstag
06:30–12:00
Sonntag
-
Telefon
03862 – 523 71
Montag bis Freitag
08.30–18:30
Samstag
09:00–18:00
Sonntag
–
Telefon
03862 – 214 60
Montag bis Freitag
08.30 - 19.00
Samstag
08.30 - 18.00
Sonntag
–
Telefon
03842 – 430 77
Montag bis Freitag
06.00 - 18.00
Samstag
06.00 - 13.00
Sonntag
07.30 - 12.00
Telefon
03842 – 238 04
Montag bis Freitag
06:30–12:00 | 15:00–18:00
Samstag
06:30–12:00
Sonntag
–
Telefon
03854 – 20 37
Montag bis Freitag
06:00–12:00 | 15:00–18:00
(Di, Mi, Fr)
Samstag
06:00–12:00
Sonntag
–
Telefon
02662 – 428 28
Wienerstraße 88
8680 Mürzzuschlag
Tel: 03852 – 23 90
Fax: 03852 – 23 90 6
E-Mail: office@baeckerei-koeck.at
Web: www.baeckerei-koeck.at
Wir freuen uns immer über engagierte Mitarbeiter*innen. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an diese E-Mail Adresse: