Unser Brot, Gebäck und die Mehlspeisen wüssten viel über Zutaten, Arbeitsweisen und die Köck-Philosophie zu erzählen. Wie jeder weiß, können Backwaren nicht sprechen. Darum plaudern wir selbst aus der Backstube.

Der Robert, der Robert und der Dominik. 70 Jahre Bäckerei Köck.

Bäckerei Köck 1955

Zeit verändert vieles – aber nicht alles. Als Robert Köck Senior 1955 eine Bäckerei übernahm, wusste er, gutes Brot braucht Handwerk, Geduld und echte Leidenschaft. Heute, 70 Jahre später, ist Köck mehr als eine Bäckerei – es ist eine Geschichte von Mut,..

MEHR LESEN

Unser Teig geht, und geht, und geht. Und geht jetzt zu BILLA.

Bäckerei Köck Steirerloab

Gutes Brot braucht Zeit. Unser Sauerteig ruht zum Beispiel 18 Stunden, bis er perfekt ist. Doch Zeit ist nicht nur in der Backstube ein entscheidender Faktor – auch beim Einkaufen...

MEHR LESEN

Es darf wieder Brot geteilt werden. Amen.

Bäckerei Köck Filiale Mariazell

Vor über 2.000 Jahren hat es einer vorgemacht – und jetzt ziehen wir nach: Im Wallfahrtsort Mariazell wird endlich wieder gemeinsam Brot gebrochen, mit Butter und Marmelade beschmiert und zu einem leckeren Kaffee genossen...

MEHR LESEN

GoGreen – weil gutes Broteine gute Zukunft verdient.

Windrad Bäckerei Köck

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Herzensangelegenheit. Als Handwerksbäckerei tragen wir Verantwortung – für unsere Umwelt, unsere Ressourcen und die Zukunft unseres Unternehmens. Deshalb setzen wir immer stärker auf nachhaltige Energiequellen,..

MEHR LESEN

Langsam mit den jungen Teigen.

Bäckerei Köck Brot

Während diese Zeitschrift geschrieben, gestaltet und schließlich gedruckt wurde, hatte unser Teig genügend Zeit zu rasten. Denn als die ersten Textentwürfe entstanden, wurde unser Sauerteig gerade angesetzt. Als das Layout verfeinert wurde,..

MEHR LESEN

4 den Genuss.
4 die Leute.
4 Kapfenberg.

Bäckerei Köck neue Filiale ECE Kapfenberg

Zum vierten Mal im neuen Look. 1992 hat alles angefangen. Unsere erste Filiale im ECE Kapfenberg erblickte das Licht der Welt. Seitdem haben wir hier unzählige Semmeln gebacken, Croissants über die Theke gereicht und Kaffees serviert,..

MEHR LESEN

Wie die Bäckerei Köck das Weltgeschehen veränderte oder eine fiktive Geschichte über Brot und anderes Gebäck.

Bäckerei Köck Breaddance

WERNER SCHWAIGER

Es begann, wie alles Große beginnt: mit Mehl. Wobei Mehl ja eigentlich nur Staub mit Absicht ist. Winzige Körnchen, zu Boden geworfenes Mondlicht, das in den falschen Händen zur weißen Hölle,..

MEHR LESEN

Köckeriki! Wer früh aufsteht, erlebt mehr.

Bäckerei Köck Mitarbeiterin

Während andere noch im Bett liegen, wird bei uns längst Teig geknetet, Croissants geformt und frisches Brot aus dem Ofen geholt. Arbeiten in einer Bäckerei bedeutet, den Tag nicht zu verschlafen,..

MEHR LESEN

„Ich wollte einen Beruf, der nicht typisch für eine Frau ist.“

Bäckerei Köck

Man muss nicht Köck heißen, um im Betrieb wie ein Mitglied der Familie behandelt zu werden. Dominik Köck ist ein persönliches und wertschätzendes Arbeitsklima ausgesprochen wichtig. Das ist leicht gesagt...

MEHR LESEN

Wussten Sie, dass es Köck nicht nur bei Köck gibt?

Maximilian Leodolter

Köck beliefert zuverlässig Hauben-Restaurants, viele Gasthäuser und Wiederverkäufer mit seinen Backwaren. Die Partnerschaften bestehen zum Teil seit etlichen Jahren, immer wieder entstehen neue Kontakte. Dominik Köck ist dankbar und sagt: „Für mich ist die Treue ein Beweis für die Qualität unserer Produkte und auch für die menschlichen Beziehungen...

MEHR LESEN

Bon appétit mon chéri!

Bäckerei Köck Mandelcroissant

Für unsere Mandelcroissants werden die französischen Kipferl aufgeschnitten, mit einer selbstgemachten Mandelcreme gefüllt, großzügig bestrichen, mit Mandeln bestreut und erneut gebacken. Das Ergebnis ist goldbraun, knusprig und unwiderstehlich. Und doppelt gut...

MEHR LESEN

Mürzzuschlag: Wie wir tief eintauchen, weit blicken und hoch hinaus können.

Mürzzuschlag Rabenstein

Die einen sagen, der Name komme von der Mürz, die in Richtung des unteren Mürztals zuschlägt, also einen Knick macht. Eine andere Version bezieht sich auf den slawischen Namen der Gegend „Muriza Slaka”...

MEHR LESEN

48er Laib. Was lange geht, wird endlich gut.

Bäckerei Köck 48er Laib

Der neueste Star in der Brot-Vitrine: der 48er Laib. Ganze zwei Tage und zwei Nächte Teigruhe, also 48 Stunden, gönnt sich das werdende Brot, ehe es sich im Ofen eine luftige Struktur,..

MEHR LESEN

Aperitivo – ein Abend zum Genießen.

Bäckerei Köck Aperitivo

Einen Happen essen, einen Schluck trinken und ein paar Worte austauschen. In kleinen Portionen lässt sich ein Abend wunderbar zelebrieren. Dominik Köck und Katja Mittermayr bringen südländisches Lebensgefühl nach Mürzzuschlag...

MEHR LESEN

„Ich bin nicht der ‚Herr Chef‘. Ich bin der Dominik.“

Vater Robert Köck sen. und Sohn Dominik, der das Erfolgsunternehmen in dritter Generation übernimmt, erzählen über Beginn und Zukunft der Bäckerei und darüber, was sie aneinander schätzen, wann sie lieber eigene Entscheidungen treffen und warum sie zum Fleischer ihre eigenen Semmeln mitbringen...

MEHR LESEN

Brot, das sich hervorragend mit Genießern verträgt.

Der Weizen, gerade das natürlich darin enthaltene Gluten, steht häufig im Mittelpunkt hitziger Ernährungsdebatten. Viele sorgen sich, dass sie Brot und Gebäck nicht mehr vertragen. Die Wahrheit ist: Nur bis zu 1 % der Bevölkerung leidet tatsächlich an Zölliakie und reagiert heftig auf Gluten...

MEHR LESEN

Königsdisziplin der Bäcker: die Handsemmel.

Backen ist ein Handwerk. Die wichtigsten Werkzeuge eines Bäckers sind seine beiden Hände. Damit spürt er, ob ein Teig gut beschaffen ist und formt Gebäck mit den richtigen Handgriffen. In der industriellen Fertigung wird am Fließband produziert – dafür braucht’s nicht einmal mehr einen Bäcker...

MEHR LESEN

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner